Die besten Strategien gegen trockene Haut im Gesicht
Schönheit beginnt bei gesunder Haut
So bekämpfst du
trockene Haut im Gesicht
Was kannst du tun, wenn die Gesichtshaut zu trocken ist? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du deine Haut wieder zum Strahlen bringen. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut wieder in den Griff bekommst und welche Pflegeprodukte dir dabei helfen können, dein Hautbild zu verbessern.
Zusammenfassung: 5 Tipps zur Reinigung und Pflege trockener Haut
Hier sind unsere Top-5-Tipps, um die Haut gesund und strahlend zu halten:
- Verwende sanfte Reinigungsprodukte: Aggressive Produkte können die Haut austrocknen und schädigen. Verwende zum Waschen auch unbedingt lauwarmes Wasser.
- Vermeide heiße Duschen:
Sie können die natürlichen Öle der Haut abwaschen.
- Trinke genug Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für eine gesunde Haut unerlässlich. Trinke jeden Tag mindestens acht Gläser Wasser.
- Verwende Feuchtigkeitscremes: Sie helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten und sie vor dem Austrocknen zu schützen.
- Achte auf deine Ernährung: Eine gesunde Ernährung, reich an Obst und Gemüse, liefert deiner Haut wichtige Nährstoffe und fördert ihre Gesundheit von innen heraus.
Was ist trockene Haut und wie entsteht sie?
Wie sieht trockene Haut im Gesicht aus?
Die Haut sieht matt und fahl aus und schält sich manchmal sogar ab. Trockene Haut ist durch feine Linien und Fältchen gekennzeichnet, die sich besonders um die Augen- und Mundpartie bilden können.
Die Poren können vergrößert sein und Unreinheiten treten häufiger auf. Wenn du versuchst, sie mit Make-up zu verbergen, kann das Make-up abblättern oder ungleichmäßig wirken.
Trockenes Gesicht und der Zusammenhang mit den Hauttypen
Wenn es um trockene Haut im Gesicht geht, ist es notwendig, deinen Hauttyp zu kennen. Denn je nachdem, ob deine Haut von Natur aus eher fettig oder trocken ist, kann die Ursache für die Trockenheit unterschiedlich sein. Wenn du einen fettigen Hauttyp hast, kann das Trockenheitsgefühl durch eine übermäßige Talgproduktion verursacht werden. In diesem Fall solltest du darauf achten, deine Haut nicht zu stark zu entfetten und auf milde Reinigungsprodukte zurückgreifen.
Wenn du dagegen von Natur aus einen eher trockenen Hauttyp hast, kann die Trockenheit an einer Unterversorgung der Hautzellen liegen. Hier ist es besonders wichtig, der Haut Feuchtigkeit zuzuführen und eine reichhaltige Pflegecreme zu verwenden. Auch ein regelmäßiges Peeling kann helfen, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Durchblutung anzuregen.
Weitere Einflussfaktoren bei trockener Gesichtshaut
Vor allem die kalte und trockene Luft im Winter kann die Haut austrocknen, aber auch übermäßiges Heizen oder die Benutzung einer Klimaanlage. Dies geschieht durch eine erhöhte Talgproduktion. Aber auch UV-Strahlen können eine Ursache sein und der Haut schaden und sie austrocknen.
Auch die Ernährung spielt eine Rolle: Unterstütze deinen Körper von innen durch eine ausgewogene Ernährung und trinke viel Wasser (mindestens acht Gläser pro Tag). Iss viel Obst und Gemüse, um alle Nährstoffe aufzunehmen, die der Körper benötigt, um seine Selbstheilungskräfte anzuregen und ausreichend Flüssigkeit zu produzieren! Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung des Gewebes im ganzen Körper. Das gilt auch für die Hautoberfläche.
Bestimmte Medikamente, zum Beispiel gegen Akne oder Antidepressiva, können die Haut austrocknen. Wenn du unsicher bist, ob dein Medikament deine Haut beeinträchtigt, sprich am besten mit deinem Arzt darüber.
Personengruppen, die zu sehr trockener Haut neigen
Besonders Menschen mit empfindlicher Haut haben oft mit trockener Haut zu kämpfen. Sie neigen dazu, leicht auszutrocknen und müssen daher bei der Auswahl ihrer Produkte besonders vorsichtig sein. Auch viele ältere Menschen sind anfälliger für trockene Haut, da sie weniger Talg produzieren und die natürliche Feuchtigkeit der Haut abnimmt.
Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können ebenfalls betroffen sein. Auch Menschen mit Diabetes oder Schilddrüsenproblemen haben häufig mit trockener Haut zu kämpfen.
Wie kann trockene Haut im Gesicht
behandelt werden?
Für eine gesunde Haut ist es wichtig zu wissen, dass Schönheit mit der Pflege der Haut beginnt. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du trockene Haut behandeln und sie mit Feuchtigkeit versorgen.
Beginne damit, deine tägliche Reinigungsroutine zu überdenken. Vermeide Produkte mit Alkohol oder Parfüm und verwende stattdessen milde Produkte für empfindliche Haut mit bestenfalls natürlichen Inhaltsstoffen. Nach der Reinigung hilft eine leichte Feuchtigkeitscreme, den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt deiner Haut zu erhalten. Ein feuchtigkeitsspendender Gesichtsnebel kann zusätzliche Feuchtigkeit spenden – probiere es aus!
Wenn du trockene Haut im Gesicht hast, kann es schwierig sein, die richtige Pflege zu finden. Eine professionelle Behandlung in einem Kosmetikstudio kann dir helfen, deine Haut wieder zum Strahlen zu bringen. Die Kosmetikerinnen sind dafür ausgebildet, deine Haut genau zu analysieren und dir die richtige Behandlung zu empfehlen.
Eine der beliebtesten Methoden im Kosmetikstudio ist die Mikrodermabrasion. Dabei werden die obersten Hautschichten mit feinen Kristallpartikeln abgetragen. Dadurch wird die Zellerneuerung angeregt und ein glattes, ebenmäßiges Hautbild erzielt.
Eine weitere beliebte Behandlung im Kosmetikstudio ist das Gesichtspeeling. Mit einem sanften Peeling-Schaum oder -Gel wird die oberste Hautschicht abgetragen, um die tieferen Schichten der Epidermis freizulegen. Dadurch werden die Poren von überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautschüppchen befreit und der natürliche Heilungsprozess der Haut angeregt.
Eine weitere Art der Pflege sind Gesichtsmasken, die trockene Haut wirksam mit Feuchtigkeit versorgen, indem sie Wasser und Nährstoffe tief in die Poren der Haut eindringen lassen. Eine Hydrogel-Gesichtsmaske kann bis zu acht Stunden lang Feuchtigkeit spenden.
Bei einer professionellen Behandlung kannst du sicher sein, dass deine Haut in den Händen eines Experten ist und das Beste für sie getan wird. Mit den richtigen Produkten, Inhaltsstoffen und Methoden lässt sich trockene Haut wirksam mildern, ohne dass deine natürliche Schönheit darunter leidet. Eine regelmäßige Behandlung in einem Kosmetikstudio ist daher der beste Weg, um die Gesundheit und Schönheit deiner Haut zu erhalten.
Welche natürlichen Heilmittel gibt es für die Behandlung von trockener Haut im Gesicht?
Ein bewährtes Mittel ist zum Beispiel Kokosöl. Es enthält viel Feuchtigkeit und pflegt die Haut auf natürliche Weise. Trage das Öl einfach auf dein Gesicht auf und lasse es einige Minuten einwirken. Anschließend kann es mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden.
Auch Honig hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und kann bei trockener Haut helfen. Trage den Honig auf dein Gesicht auf und lasse ihn etwa 15 Minuten einwirken, bevor du ihn mit lauwarmem Wasser abspülst.
Eine weitere Möglichkeit ist Aloe vera. Das Gel der Pflanze spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. Trage das Gel dünn auf dein Gesicht auf und lasse es einziehen.
Geeignetes Make-up bei sehr trockener Haut
Du möchtest nicht, dass deine Haut austrocknet oder sich schuppt. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Tipps, wie du das richtige Make-up wählst und deine Haut ausreichend pflegst.
Zunächst solltest du auf Produkte achten, die speziell für trockene Haut entwickelt wurden. Vermeide öl- und alkoholhaltige Formulierungen, die deine Haut noch mehr austrocknen können. Eine feuchtigkeitsspendende Grundierung kann ein guter Ausgangspunkt sein, um deine Haut vorzubereiten. Wähle eine leichte Textur, die schnell einzieht.
Bei der Wahl deiner Grundierung solltest du auch darauf achten, dass sie Feuchtigkeit spendet und sich gut an deine Haut anpasst. Eine flüssige oder cremige Grundierung kann deiner Haut mehr Feuchtigkeit spenden als eine matte oder pudrige Variante.
Bei einem Concealer solltest du darauf achten, dass er nicht zu dick ist und sich leicht auftragen lässt. Trage ihn nur dort auf, wo du ihn wirklich benötigst, und vermeide es, Stellen mit Schuppen oder Rötungen zu bedecken.
Zum Schluss solltest du dein Make-up mit einem Fixierspray abschließen, damit es den ganzen Tag hält. Achte darauf, dass das Spray Feuchtigkeit spendet und deine Haut nicht zusätzlich austrocknet.
Warum es wichtig ist, für ein gesundes Gleichgewicht der Feuchtigkeit zu sorgen
Wenn wir unsere Haut nicht ausreichend pflegen und sie austrocknet, kann sie ihre Schutzfunktion nicht mehr vollständig erfüllen. Das bedeutet, dass unsere Haut anfälliger für Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung oder Schadstoffe wird. Außerdem begünstigt trockene Haut die Entstehung von Falten und Fältchen.
Es gibt aber noch weitere Gründe, warum wir uns um den Feuchtigkeitshaushalt unserer Haut kümmern sollten. Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut wirkt frischer und straffer, was ihr ein jugendliches Aussehen verleiht. Obendrein kann sie besser Nährstoffe aufnehmen und Giftstoffe ausscheiden.